Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen
besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der RD Gastro e. Kfm.. Eine Nutzung
der Internetseiten der RD Gastro e. Kfm. ist grundsätzlich ohne jede Angabe
personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services
unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte
jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die
Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche
Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der
betroffenen Person ein.
Die Informationspflichten nach Art. 13 + 14 EU-DSGVO finden Sie hier als PDF-Datei:
(Für Gäste und Lieferanten)
Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 13 + 14 DSGVO
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, EMail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der
Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die RD Gastro e. Kfm.
geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser
Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und
Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten
informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über
die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die RD Gastro e. Kfm. hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische
und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der
über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch
können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen,
sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es
jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen,
beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
1.Begriffsbestimmungen und allg. Hinweise
Die Datenschutzerklärung der RD Gastro e. Kfm. beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch
den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der DatenschutzGrundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl
für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und
verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten
Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
•a) personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder
identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als
identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere
mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu
Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen
Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen,
wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert
werden kann.
•b) betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren
personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet
werden.
•c) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang
oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das
Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder
Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch
Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die
Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
•d) Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten
mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
•e) Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin
besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte
persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten,
insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit,
persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder
Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
•f) Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf
welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht
mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese
zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und
organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen
Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen
werden.
•g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische
Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen
über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der
Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die
bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der
Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
•h) Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder
andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
•i) Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere
Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei
ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten
Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten
möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
•j) Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle
außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den
Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des
Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
•k) Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in
informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer
Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene
Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden
personenbezogenen Daten einverstanden ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher
Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber
senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie
daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem
Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns
übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt
wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die
Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder
eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir
keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen
Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten
Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
2.Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen und dem ext.
Datenschutzbeauftragten
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den
Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer
Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
RD Gastro e. Kfm.
Schafbachstrasse 14
56626 Andernach – Deutschland
Geschäftsführerin: Petra Doetsch
Tel.: +49 (0)2632 945605-0
E-Mail: info@rd-gastro.de
Website: www.rd-gastro.de
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt. Der
Datenschutzbeauftragte für unser Unternehmen ist:
Herr Alexander Schulz
KARST IT GmbH
Am Stadtgraben 3
56626 Andernach
Telefon: +49 (0)2632 / 9459-0
E-Mail: datenschutz@rd-gastro.de

  1. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
    Externes Hosting
    Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet, auch Hoster genannt. Die
    personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern
    des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Metaund Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und
    sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
    Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren
    potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer
    sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen
    professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
    Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner
    Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
    Wir setzen folgenden Hoster ein:
    netcup GmbH
    Daimlerstraße 25
    D-76185 Karlsruhe
    Telefon: +49 (0)721 – 7540755 – 0
    Telefax: +49 (0)721 – 7540755 – 9
    HRA: 705547, Amtsgericht Mannheim
    Ust.IDNr: DE262851304
    Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung:
    Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über
    Auftragsverarbeitung mit unserem Dienstleister geschlossen.
  2. Cookies
    Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien
    und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für
    die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem
    Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch
    gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst
    löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Beim Einsatz
    von dauerhaften Cookies (permanente Cookies) erfolgt im Vorfeld die Einholung einer
    Einwilligung von Ihnen, über ein sogenanntes Consent-Management-Tool. Hier können Sie
    selektiv entscheiden, welche Cookies und Funktionen von Ihnen akzeptiert werden.
    Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert
    werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder
    Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur
    Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
    Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da
    bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die
    Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das
    Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
    Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige
    Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale
    Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies
    zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
    lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der
    Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur
    technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung
    zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden
    Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die
    Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
    Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert
    werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte
    Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim
    Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die
    Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
    Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden
    wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf.
    eine Einwilligung abfragen.
    Hinweis zur Datenweitergabe in die USA
    Auf unserer Website sind unter anderem Cookies- und Analysetools von Unternehmen mit
    Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese aktiv sind, können Ihre personenbezogenen
    Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Wir weisen
    darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind.
    US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden
    herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es
    kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf
    US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und
    dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
  3. Abonnement unseres Newsletters
    Auf den Internetseiten der RD Gastro e. Kfm. (www. aipero.de, www. purs.com, yosorestaurant.de, www.hotel-ochsentor.de), wird den Besuchern die Möglichkeit eingeräumt,
    den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Um Ihnen den Newsletter zusenden
    zu können, benötigen wir zwingend Ihre E-Mail-Adresse und optional Ihren Vor- und
    Nachnamen.
    Für den Newsletterversand verwenden wir den Dienstleister MailChimp, The Rocket Science
    Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
    Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag geschlossen und greifen hierfür
    auf die Standarddatenschutzklauseln nach Art. 46 Abs.2 lit. c) DS-GVO zurück.
    Die RD Gastro e. Kfm. informiert ihre Kunden und Geschäftspartner in regelmäßigen
    Abständen im Wege eines Newsletters über Angebote des Unternehmens. Der Newsletter
    unseres Unternehmens kann von der betroffenen Person grundsätzlich nur dann empfangen
    werden, wenn (1) die betroffene Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und (2) die
    betroffene Person sich für den Newsletterversand registriert hat.
    An die von einer betroffenen Person erstmalig für den Newsletterversand eingetragene EMail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-InVerfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der EMail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat.
    Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die vom Internet-Service-Provider
    (ISP) vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung
    verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die
    Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den(möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse
    einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient
    deshalb der rechtlichen Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen.
    Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten
    werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten
    Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des
    Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle
    von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen
    Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des
    Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das Abonnement
    unseres Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Die
    Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person uns für
    den Newsletterversand erteilt hat, kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen
    werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein
    entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf der
    Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen vom Newsletterversand abzumelden
    oder dies dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf andere Weise mitzuteilen.
    Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
  4. Kontaktmöglichkeit
    Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller
    daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der
    Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir
    nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
    Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, sofern
    Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung
    vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung
    auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten
    Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO)
    sofern diese abgefragt wurde.
    Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie
    uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck
    für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens).
    Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen –
    bleiben unberührt.
  5. Rechte der betroffenen Person
    •a) Recht auf Bestätigung
    Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber
    eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber
    zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine
    betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu
    jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
    •b) Recht auf Auskunft
    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom
    Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die
    Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person
    gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.
    Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person
    Auskunft über folgende Informationen zugestanden:
  1. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Analytics (mit
    Anonymisierungsfunktion)
    Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die
    Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
    Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher
    zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z.B.
    Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese
    Daten werden von Google ggf. in einem Profil zusammengefasst, das dem jeweiligen Nutzer
    bzw. dessen Endgerät zugeordnet ist.
    Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum
    Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder DeviceFingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website
    werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
    gespeichert.
    Die Nutzung dieses Analyse-Tool erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung und damit auf
    Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
    Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
    gestützt. Details finden Sie hier:
    https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
    IP Anonymisierung
    Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre
    IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in
    anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der
    Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen
    Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser
    Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website
    auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere
    mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber
    dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem
    Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
    zusammengeführt.
    Browser Plugin
    Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie
    das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
    https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
    Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der
    Datenschutzerklärung von Google:
    https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
    Auftragsverarbeitung
    Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die
    strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google
    Analytics vollständig um.
    Demografische Merkmale bei Google Analytics
    Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics, um den
    Websitebesuchern passende Werbeanzeigen innerhalb des Google-Werbenetzwerks
    anzeigen zu können. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter,
    Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus
    interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern.
    Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese
    Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder
    die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen
    Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.
    Speicherdauer
    Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies,
    Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, AndroidWerbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details
    hierzu ersehen Sie unter folgendem Link:
    https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=d

Für welches Hotel möchten Sie einen Gutschein bestellen?

In welchem Hotel möchten Sie buchen?