Unser
Hotel
Unser Bestreben ist es, unseren Gästen größtmöglichen Komfort zu bieten und ihre Sinne anzuregen. Folgendes soll dabei helfen:
Die Lobby
Dieser Raum präsentiert sich mit klaren Strukturen und schlichter Farbgebung. Die gemütlichen Sofas und der offene Kamin laden zum Verweilen und Schmökern ein. Denn im gut bestückten Bücherregal finden unsere Besucher Werke zu Kunst und Design im Hotel.
Der Innenhof
Der Natur ganz nahe. Durch eine geschickt angelegte Öffnung offenbaren wildwachsende Pflanzen ihr Wesen und verleihen diesem Ort eine geheimnisvolle und faszinierende Atmosphäre. Unser Urbaner Garten, ein echter Hingucker, der inspiriert.
Das Restaurant
Nur wenige verstehen ihr Handwerk so wie Christian Eckhardt. Im PURS kreiert der Gastgeber und Koch Gerichte, geprägt von spannenden Nuancen und versehen mit unzähligen Details, die vor allem eines schaffen: uns stets auf Neue zu überraschen.
Der Gewölbekeller
Immer wieder finden im PURS Veranstaltungen statt – etwa unsere regelmäßigen Weinverkostungen mit renommierten Winzern aus der Umgebung. Dann laden wir in unseren Gewölbekeller, wo unsere Weine praktischerweise auch lagern. Selbstverständlich kann man es sich hier auch einfach so gemütlich machen mit einem Drink seiner Wahl.
Die Bar & Smokers Lounge
Unser Chef de Bar mixt täglich ab 18 Uhr feine Cocktails. Aus einer umfassenden Karte, die sowohl bewährte Klassiker als auch Spezialitäten führt: etwa ausgewählte Piscos, Grappas und Brandys. Um die Wartezeit bis dahin zu verkürzen, servieren wir ab 12 Uhr an der Bar Snacks, von herzhaft bis süß, für den kleinen Hunger zwischendurch. Genießen sie nach einem vorzüglichen Dinner im Restaurant eine erlesene Zigarre in unserer gemütlichen Smokers Lounge.
Die Bibliothek
Ein Ort des Rückzugs und der Ruhe: unsere Bibliothek. Gefüllt mit Werken großer Literaten, besonderer Autoren und zu allerhand verschiedener Themen. So findet sich hier auch das ein oder andere Buch zur Kunst im PURS wieder. Am besten Platz nehmen, zurücklehnen und schmökern.
Ein Haus
mit Geschichte
Die bedeutungsvollen, denkmalgeschützten Mauern der Alten Kanzlei, die 1677 vom Erzbischof von Kur-Köln als Ratsherren- und Gerichtsschreiberhaus errichtet wurde, bilden das Fundament unseres Hauses. Erweitert wurde dieses um zwei Neubauten und den daraus entstandenen Innenhof, der Architektur und Kunst um ein finales Element ergänzt: die Natur.